Matratzenauflagen-Guide

Was ist eine Matratzenauflage?

Ein Topper ist eine Matratze mit einer Dicke von etwa 5-10 cm, die oben auf dem Bett liegt – oft wird er auch als Komfortmatratze bezeichnet. Ein Topper wird auf der Hauptmatratze, auch Kernmatratze genannt, verwendet und darf nicht mit einem Matratzenschutz (Rullemadras) verwechselt werden. Der Zweck des Toppers ist der Schlafkomfort, und je nach Typ und Härte soll er dem Körper eine ergonomisch korrekte und entspannte Schlafposition gewährleisten. Ein Topper schützt auch das Bett vor Abnutzung und wird meist alle 5 bis 7 Jahre gewechselt. So können Sie Ihr Bett viele Jahre lang erhalten, indem Sie den Topper regelmäßig austauschen, damit Ihr Bett stets optimalen Komfort und Unterstützung bietet und an Ihre aktuellen Bedürfnisse angepasst ist. 

Welche Matratzenauflage solltest du wählen?

Wenn Sie in einen neuen Topper investieren möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse kennen. Sie sollten sich zum Beispiel überlegen, ob Sie lieber auf einer weichen oder festeren Oberfläche liegen. Ebenso kann es entscheidend für Ihren Schlafkomfort sein, ob Sie sich für einen atmungsaktiven Latex-Topper oder einen druckentlastenden Topper mit Memoryschaum entscheiden. 

Matratzenauflage mit Memory-Schaum

Memoryschaum ist ein aktiver Schaum, der die Wärme des Körpers und des Raumes nutzt, um sich zu formen und eine einzigartige Entlastung zu bieten. Die fantastische Eigenschaft eines Toppers mit Memoryschaum ist, dass er sich nach den Druckpunkten des Körpers formt und die Muskeln und Gelenke entlastet. Das bedeutet, dass Sie mit einem Memoryschaum-Topper eine besonders aktive Unterstützung und einen flexiblen Topper erhalten, auch wenn Sie sich im Bett drehen oder in verschiedenen Positionen schlafen. Diese Eigenschaft wird von vielen bevorzugt, da sie typischerweise zu einem ruhigeren und stabileren Schlaf führt. Wenn Sie häufig mit Körperschmerzen aufwachen, kann ein Topper mit Memoryschaum eine gute Option sein. 

Bei einem Memoryschaum-Topper sollten Sie beachten, dass dieser von der Raumtemperatur beeinflusst wird. Das heißt, wenn Sie in einem sehr kalten Raum schlafen, fühlt sich der Topper fester an. Wenn Sie hingegen in einem warmen oder gemütlichen Raum schlafen, fühlt sich die Matratze weicher und meist auch wärmer an. Sie können die Wärme in der Matratze jedoch etwas regulieren, indem Sie andere Elemente anpassen, z. B. Ihre Decke oder Ihren Matratzenschutz. Es wird empfohlen, einen Matratzenschutz aus reiner Baumwolle, Seide oder von Temprakon darüber zu verwenden, um die Matratze zu schützen und gleichzeitig die Wirkung der Eigenschaften des Toppers zu erhalten.

Matratzenauflage mit Latex

Latex ist ein Gummimaterial, das aus einem Baum gewonnen wird. Es ist ein Extrakt, der zur Herstellung von Naturlatex verwendet wird, der dann für Matratzen, Schuhe und andere Latex-/Gummiprodukte eingesetzt wird. Daher gibt es Latex-Topper, die natürlicher sind als andere Schaumarten. 
Latex-Topper fühlen sich fester an als andere Typen und passen sich nicht so stark an den Körper an wie Memoryschaum. Dieser Topper bietet Ihrem Körper eine andere Art von Unterstützung, bei der es sich anfühlt, als würde er nicht nachgeben, sondern Sie stützen.

Latex-Topper haben jedoch einen besonderen Vorteil, der mehr als eine Bedeutung für die Matratze und den Komfort hat. Der Latex-Topper ist nämlich durchlöchert, das heißt, es sind Löcher durch die Matratze gemacht. Diese Löcher helfen, 1. die Festigkeit und 2. die Atmungsaktivität zu regulieren. Die Größe und Anzahl der Löcher bestimmen, wie fest die Matratze ist, und haben großen Einfluss darauf, wie viel Wärme durch die Matratze geleitet wird. Das macht Latex-Topper deutlich atmungsaktiver als andere Schaumarten. All dies macht Latex-Topper ideal, wenn Sie einen temperierten Schlaf wünschen.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Maße der Topper: